![]() |
---|
Pressetext
Textdownload
Wandern und Klettern rund um das Bad Moos - Dolomites Spa Resort
Alpine Klassiker und romantische Traumtouren
Es gibt nicht viele Täler in den Dolomiten, die so begehrt sind und die so viel Historie zu bieten haben. Das romantische Fischleintal im Südtiroler Hochpustertal ist die Heimat legendärer Bergführer und Urlaubsziel vieler Prominenter. Das Resort Bad Moos, direkt am Eingang des Tales, bietet dank dieser Lage außergewöhnlich gute und vielseitige Möglichkeiten für Bergtouren - von gemütlich bis hochsportlich. Die unmittelbare Nachbarschaft zu den Drei Zinnen und zu den Gipfeln der Sextner Dolomiten, dazu die vielen Komfortqualitäten, die exzellente Küche und das gesundheitsbewusste SPA-Angebot im Hotel, schaffen optimale Voraussetzungen für traumhafte Urlaubstage im UNESCO Welterbe Dolomiten.
Mitten in den Dolomiten und mitten in einer faszinierenden Erlebniswelt. Das Viersterne-Superior Bad Moos - Dolomites Spa Resort begeistert seine Gäste mit einer ungewöhnlich privilegierten Lage. Hier am Eingang in das Fischleintal locken nicht nur idyllische Wanderwege sondern viele Geschichten und Legenden. Das Bergsteigerdorf Sexten und das Fischleintal genießen in Alpinistenkreisen einen exzellenten Ruf. Und das liegt nicht nur an den weltberühmten Drei Zinnen. Im Fischleintal zuhause war Sepp Innerkofler, der als Erster die Nordwand der Kleinen Zinne bezwang und als Bergführer berühmt wurde. Franz Innerkofler machte sich als Erstbesteiger der Großen Zinne, der Dreischusterspitze, des Langkofels und des Paternkofels unsterblich. Auch Hans und Michael Innerkofler wurden mit zahlreichen Erstbegehungen in den Dolomiten berühmt.
Auf den Spuren berühmter Alpinisten
Der Weg von Bad Moos durch das Fischleintal und hinauf zur Drei Zinnen Hütte mit der weltberühmten Aussicht auf die drei Gipfel ist ein absoluter Klassiker. Aber Bad Moos ist zudem Ausgangspunkt für viele andere Touren. Wenige Schritte vom Hotel entfernt startet die Seilbahn hinauf zu den Rotwandwiesen. Auf der Südseite bauen sich die steilen Felswände der Sextner Sonnenuhr auf. So heißen die fünf Gipfel, die zwischen 2582 und 3094 m hoch und nach der jeweiligen Lage der Sonne benannt sind. Auf der Nordseite lockt die nicht minder berühmte Dreischusterspitze mit einer Gipfeltour oder der auch sehr beliebten Umrundung des Massivs. Man muss kein ein erfahrener Alpinist sein, um die Schönheit dieser Region rund um Bad Moos zu genießen. Vom Hotel aus bieten sich gemütliche Wanderungen an - über die Almwiesen und durch die Lärchenwälder zu romantischen Hütten. Klassiker sind die Ausflüge zur Alpe-Nemes-Hütte, zum Kreuzbergpass und zum Kreuzberg oder zur Klammbachalm. Der Spaziergang hinein in das Fischleintal durch den Lärchenwald und mit Blick auf die Felsskulpturen der Sextner Sonnenuhr ist das ganze Jahr über ein unvergessliches Naturerlebnis. Begleitet werden diese Wege je nach Jahreszeit von bezaubernden Farben und Düften, wenn im Frühjahr die Krokusse und der Enzian blühen, im Sommer Arnika und Akeleien an der Reihe sind, später die Herbstzeitlosen folgen und dazu das Heu in den alten Holzschuppen seinen Duft über die Wiesen verbreitet. Wer diese herrliche Naturlandschaft auf zwei Rädern erleben will, für den stellt das Hotel kostenlose Leihbikes zur Verfügung. Für Bergwanderer und Biker bietet das Hotel vier- bis siebentägige Arrangements inklusive geführter Touren an.
Mediterrane Genüsse und Suiten mit Zirbenduft
Wanderurlaub im Resort Bad Moos ist purer Genuss. Neben diesen einzigartigen Naturerlebnissen verwöhnt das Hotel seine Gäste mit außergewöhnlicher Lebensqualität, die Tradition und Moderne verbindet. Die 32 Zimmer und 30 Suiten bieten höchsten Komfort. Der Duft von Zirben- und Lärchenholz schafft eine ganz besondere Atmosphäre. Bauernöfen und offene Kamine erzeugen viel Behaglichkeit nach dem Tag in den Bergen. Die Küche lockt mit internationalen Spezialitäten, die mit mediterranen und Südtiroler Einflüssen verfeinert sind. Küchenchef Leo Peintner liebt frische regionale Zutaten und sammelt eigenhändig Wildkräuter aus der Umgebung. Für ernährungsbewusste Gäste kreiert er täglich ein spezielles „Feel Good Menü“.
Vom Bauernbadl zum Spa für höchste Ansprüche
Eine verlockende Symbiose aus Tradition und Moderne bietet auch das Spa Bad Moos. An diesem Ort gab es schon vor 250 Jahren eine sehr populäre Badekultur, die die Qualitäten des Wassers der St. Valentin Quelle im Rotwandgebiet nutzte. Zum Spa Angebot gehören heute neben dem Pool und Außen-Whirlpool ein umfangreiches Saunarium, ein Kneipp Parcours, zahlreiche Bäder von Latschenkiefer über Lavendel bis zum Moorbad, dazu eine Spa Suite, Spezialmassagen, Physiotherapie und umfangreiche Beautyanwendungen für sie und ihn. „Move & Balance“ Programme für bewegungshungrige Gäste runden das Angebot ab. Der Medical SPA im Resort Bad Moos wurde als Sportmedizinisches Zentrum anerkannt und ist eines von nur drei privaten Zentren in ganz Südtirol. Diese Kombination aus der traumhaften Lage in den Sextner Dolomiten, dem Viersterne Superior Komfort mit exzellenter Küche und einem umfangreichen Wellness- und Gesundheitsangebot macht den Urlaub im Resort Bad Moos einzigartig.
Zeichen: 5.164
