top of page
Kinderradroute©Weinviertel Tourismus_Wurnig Kopie

Pressetext

Textdownload

Niederösterreich: Radlerparadies für Groß und Klein

Entdeckungsreisen auf dem Drahtesel

 

Traumhaft schöne Landschaften, breite, großteils asphaltierte Radwege, moderate Steigungen und jede Menge Abenteuer entlang der Strecke: Auf Niederösterreichs Radrouten schwingen sich kleine und große Pedalritter gerne aufs Bike. 

 

„Der Weg ist das Ziel“, sagt man. Klingt gut, gilt jedoch bei Radtouren mit Kindern nur bedingt – am Ende des Weges oder entlang der Strecke sollte schon das eine oder andere Abenteuer warten. Im Radlerparadies Niederösterreich ein Kinderspiel, denn die familiengerechten Routen führen vorbei an mächtigen Burgen, Bauernhöfen mit Streicheltieren, spannenden Museen oder zum Strandbad, um nach einem heißen Tag auf dem Rad noch in einen erfrischenden Badesee zu hüpfen. Beruhigend für Mama und Papa: Die gut ausgeschilderten, größtenteils ebenen Radrouten liegen abseits vom Straßenverkehr. In den Gasthäusern und Jausenstationen entlang der Strecke werden die Power-Tanks der Kids rasch wieder aufgefüllt. Ein paar der abwechslungsreichsten Radrouten im Überblick:

Die Donau immer im Blick: Von Spitz nach Dürnstein und zurück

Die wahrscheinlich schönsten 25 Kilometer des Donauradweges von Spitz bis nach Dürnstein sind wie gemacht für einen unterhaltsamen Familien-Radausflug. Nicht zuletzt wegen der spannenden Erlebnisse entlang des Weges: Im Schifffahrtsmuseum in Spitz an der Donau erfährt der Nachwuchs in einer eigenen Kinderführung alles über die aufregende Geschichte der historischen Donauschifffahrt. Viele Sagen und Erzählungen ranken sich um die Burgruine Hinterhaus. (Angeblich spukt es hier bis heute!) Eine Wanderung hinauf zur 1000 Jahre alten Wehranlage zahlt sich nicht nur wegen des Panoramablicks aus – hier oben ist auch die perfekte Kulisse für Ritter- und Räuberspiele. Must-do am Donauradweg: Einmal mit einer Donaufähre zum anderen Ufer übersetzen!

 

Traisental-Radweg: Frösche, Kamele und eine coole Landeshauptstadt

111 gemütliche Kilometer führt der Traisental-Radweg vorbei an idyllischen Terrassenweingärten und weiten Feldern des Mostviertels. Zwei Abschnitte davon sind besonders geeignet für Familien, denn unterwegs gibt es für die Kids fast hinter jeder Kurve einen guten Grund zur Pause. Auf dem 6 km langen Weg rund um St. Aegyd lohnt ein Besuch im lustigen Kameltheater in Kernhof. Etwas mehr als 6 km ist die Runde entlang der Traise in St. Pölten. Hier lockt eine spannende Entdeckungsreise durch die Landeshauptstadt, um dort das Museum Niederösterreich mit seinen Aquarien und Terrarien zu besuchen. Vom Klangturm aus lässt sich St. Pölten aus der Vogelperspektive betrachten. Auch bei den Viehofner Seen lohnt ein Zwischenstopp, um vom Fahrrad in das Tretboot oder Ruderboot umzusteigen. In der Auenlandschaft des Naturlehrpfades Feldmühle entdeckt man vom Steg aus viele Vogelarten, Frösche und Schmetterlinge zwischen den Pflanzen. 

 

Türnitzer Bahnradweg: Tolle Tunnel Tour im Mostviertel

Auf dem Türnitzer Bahnradweg radeln die jungen Pedalritter 18 Kilometer lang ohne Autoverkehr, dafür aber durch drei Tunnel. Angst muss man keine haben, dass einem im Prinztaltunnel, Moosbach Tunnel oder Dickenauer Tunnel plötzlich ein Zug entgegenkommt – die Bahnlinie ist längst eingestellt. Am Ende der Strecke in Türnitz sorgen der Eibl-Jet, Niederösterreichs mordernste Allwetterrodelbahn, und das Naturerlebnisbad Türnitz mit Wasserspielplatz und Beachvolleyballfeld für reichlich Action.

Entlang der March-Thaya Auen: Der Natur auf der Spur!

Auf einer Länge von 11 Kilometern verläuft der kinderfreundliche Radweg entlang den March-Thaya-Auen durch wogende Weizenfelder, duftende Wiesen und das faszinierende Biotop des Auwaldes im Weinviertel. Wegbegleiter in der artenreichsten Flusslandschaft Österreichs: Kaiseradler, Rehe, Störche und seltene Amphibien. Die Erwachsenen sollten ausreichend Pausen einplanen, denn entlang der Radroute warten idyllische Flecken zum Schwimmen, Spielplätze und Aussichtsplattformen, um Vögel und Frösche zu beobachten. Die Nordbahn ermöglicht eine gemütliche An- und Heimreise. Fernglas, Badehose und Picknickdecke nicht vergessen!

 

Neben den vorgestellten Radtouren sind noch viele weitere Ideen für Zweiradausflüge mit Kindern unter https://www.niederoesterreich.at/radeln-fuer-kids zu finden.

 

4.276 Zeichen

bottom of page