![]() |
---|
Pressetext
Textdownload
10 x Urlaub beim Wein:
Vinophile Unterkünfte in Niederösterreich
Niederösterreich ist eine Weinregion par excellence. Das gilt ganz besonders auch für die Winzer und Winzerinnen, bei denen Gäste im wahrsten Sinne des Wortes Urlaub beim Wein verbringen können. Übernachten inmitten der Weingärten in komfortablen Suiten, kreativen Künstlerzimmern, im historischen Kellerstöckl, in Weinfässern oder im Wohnwagen im Tiny House Stil – die Unterkünfte verwöhnen mit reichlich Genussmomenten und viel Natur.
Erlebniswelten sind meistens modern und künstlich. Diese Erlebniswelt ist ganz anders. Sie ist traditionell, basiert oft auf über Jahrhunderte gewachsener Geschichte. Sie ist ganz natürlich, legt großen Wert auf guten Geschmack und verknüpft das mit Kultur und Tradition: Die Erlebniswelt Niederösterreich mit ihren acht Weinbauregionen! Urlaub beim Wein ist hier geprägt von exzellentem Geschmack und von interessanten Begegnungen. Ob man durch die Wachau vorbei an den terrassenförmig angelegten Weingärten reist, im Weinviertel in den Kellergassen in ein zauberhaftes Brauchtum eintaucht, in den berühmten klösterlichen Weingütern wie dem Stift Göttweig oder Stift Klosterneuburg großartige Historie entdeckt oder im größten Weinort Langenlois ein raffiniertes Arrangement aus moderner Architektur und uralten Kellerlabyrinthen erlebt, es wird eine Reise, die alle Sinne begeistert. Man begegnet dazu Menschen, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben und das mit ausgefallenen Ideen begleiten.
Niederösterreich ist so reich an Attraktionen rund um den Wein, dass es ein pures Vergnügen wird, sich einfach treiben und verführen zu lassen. Wir stellen eine Auswahl höchst verlockender Weinspezialisten vor, die auch exzellente Gastgeber sind.
Althof Retz: Wein, Wellness und Unterwelt
Viel zu entdecken und zu erleben gibt es in Retz ganz im Norden des Weinviertels. Der Althof Retz ist ein mittelalterlicher Gutshof, in dem sich heute das Viersternehotel mit seinem exzellente Restaurant, die Gebietsvinothek des Retzer Landes und ein über 1.000 m² großer Wellness-Bereich befinden. Highlight ist der Infinity-Pool auf dem Dach mit Blick über die Weingärten. Jedes der Winzerzimmer – benannt nach Weingütern der Region - hat einen eigenen Weinkühlschrank für den guten Tropfen zum Tagesausklang. Nicht verpassen sollte man direkt nebenan den Erlebniskeller Retz, das unterirdische Kellerlabyrinth des Ortes, dessen krönender Abschluss sich in der Vinothek des Hotels befindet.
https://www.niederoesterreich.at/unterkuenfte-und-angebote/a-althof-retz
Weingut Hagn: Jede Menge schöner Aussichten
In dem windgeschützten Tal um Mailberg im Nordwesten des Weinviertels fingen die Malteser schon 1140 mit dem Weinbau an. Hier gedeihen vor allem Grüner Veltliner, aber auch Chardonnay, Gelber Muskateller und Blauer Zweigelt. Für letzteren erhielt Familie Hagn vom gleichnamigen Weingut schon fünf Mal den Titel des niederösterreichischen Landessiegers. Zudem wurde das Weingut mit seinen sechs Gästezimmern und einem herrlichen Dachgarten vom Magazin Falstaff zur beliebtesten Freiluftlocation Niederösterreichs gekürt.
https://www.niederoesterreich.at/unterkuenfte-und-angebote/a-weindomizil
Weingut Norbert Bauer: Künstlerzimmer und Genießersuite
Seit elf Generationen wird der Hof im Weinviertler Pulkautal, nur wenige Kilometer von Retz entfernt, von Familie Bauer bewirtschaftet. Die Gäste können sich nicht nur auf erstklassige Weine sondern auch auf ein kreatives Ambiente mit vier Künstlerzimmern und einer Genießersuite freuen. Für besonderes Flair am Hof sorgen die Arbeiten von Künstlern aus dem Weinviertel. Gastgeberin Gisela Bauer veranstaltet regelmäßig Kellergassenführungen in der Kellergasse Jetzelsdorf auf den Spuren von Inspektor Simon Polt, der Romanfigur von Alfred Komarek.
https://www.niederoesterreich.at/unterkuenfte-und-angebote/a-weingut-norbert-bauer
Weingut Hindler: Außergewöhnlich wohnen in der kleinsten Weinstadt
Klein, gemütlich und trotzdem gibt es viel zu sehen. Schrattenthal bei Retz im Weinviertel ist die kleinste Weinstadt Österreichs. Und das Weingut Hindler bietet seinen Gästen das ungewöhnliche Erlebnis, in einem von drei historischen Weinviertler Kellerstöckl zu logieren. Die ehemals landwirtschaftlich genutzten Gebäude stehen mitten in der Schrattenthaler Stadtgrabenkellergasse und wurden liebevoll und komfortabel für Gäste aufbereitet. Eine weitere besondere Unterkunft können Naturliebhaber am Kalvarienberg wählen: „Rosi’s Hiata Hütte“. Bis in die 1950er Jahre dienten solche Hütten den ehrenamtlichen Weinhütern – den „Hiatern“ – vor und während der Weinlese als Unterstand und Schlafstätte.
Bioweingut Weber: Purismus im Bioweingut
Traditionsbewusst und zeitgemäß, so kann man das Bioweingut von Andreas Weber in Roseldorf im Weinviertel charakterisieren. Die beiden Suiten des Bioweingutes mit den Namen „Birne“ und „Nuss“ stehen mitten in den Weingärten der Roseldorfer Kellergasse und bieten Wohnkomfort mit minimalistischem Design, damit nichts von der umgebenden Natur ablenkt. Frühstück gibt es im alten Presshaus, entspannen kann man auf der großzügigen Sonnenterrasse. https://www.niederoesterreich.at/gastronomie/a-bio-weinbau-weber
Prandtauerhof: 700 Jahre Geschichte
So mag man sich den Weinurlaub in der Wachau gerne vorstellen. Das sonnenverwöhnte Joching liegt direkt am Donauufer. Mittendrin ist der Prandtauerhof der Familie Holzapfel, der wirklich alles zu bieten hat, was zum Urlaub beim Wein gehört. In dem historischen Gutshof, der vor gut 700 Jahren von den Augustiner Chorherren erbaut wurde, gibt es im Arkadentrakt drei Gutshofzimmer und eine Gutshofsuite. Das Weingut und die hauseigene Brennerei wurden schon mehrfach ausgezeichnet. Zum Gutshof gehört auch eine eigene Greisslerei.
Winzerhof Küssler: Wohnen im Weinfass
In Grub an der March liegt mit dem Winzerhof Küssler im östlichen Weinviertel ein weiteres Beispiel für die kreativen niederösterreichischen Gastgeber. Zum Winzerhof gehören ein komfortables Ferienhaus und sieben Weinfass-Suiten, wo die Gäste in original Weinfässern schlafen, die sonst Platz für je 9000 Liter haben. Passend dazu: das Wellness-Kellergewölbe mit Holzfasswanne. Heurigenschmankerl und Mehlspeisen werden im ehemaligen Eiskeller aufgetischt und zu besonderen Anlässen, wie dem Winzerabend, wird auch die Tür zum 300 Jahre alten Kellergewölbe geöffnet. https://www.niederoesterreich.at/unterkuenfte-und-angebote/a-wein-und-schlafgut-kuessler
Das Malat: Moderne in historischen Mauern
Ein traditionsreicher Familienbetrieb ist auch das Weingut Malat in Palt auf der Südseite der Donau bei Krems. Zum Weingut gehört das Malat Hotel, ein elegantes Haus, das in die steinernen Mauern des historischen Hafnerhauses integriert ist. Die neun Zimmer und eine Suite bieten ein Arrangement aus moderner Architektur mit heimischen Materialien. Und dazu einen exzellenten Blick vom jeweils südseitigen Balkon oder der eigenen Terrasse über die umliegenden Weingärten zum nahen Stift Göttweig. https://www.niederoesterreich.at/unterkuenfte-und-angebote/a-malat-weingut-und-hotel
Winzerhaus Schöller: Tiny House oder Premium Appartement
Das Winzerhaus Schöller im Mostviertler Weinbaugebiet Traisental ist ein typischer Familienbetrieb mit einer recht ungewöhnlichen Logis. Karl heißt der Wohnwagen mit halbrunder Front- und Heckpartie. Er vereint zeitgemäßes Design im Stil eines Tiny Houses mit ausgeklügelter Technik samt Photovoltaik, nachhaltigem Wasserkreislauf, Biotoilette und Holzofen. Karl steht auf einer Weingartenterrasse und begeistert seine Gäste mit Donaublick. Wer mehr Platz braucht, kann in den Premium Appartements Veltliner und Riesling komfortabel wohnen.
https://www.niederoesterreich.at/unterkuenfte-und-angebote/a-winzerhaus-hans-schoeller
Freigut Thallern: Komfortable Tage mit Historie
Ein Boutiquehotel hinter historischen Mauern und inmitten der Weingärten. Das Freigut Thallern bei Gumpoldskirchen in der Thermenregion südlich von Wien ist das zweitälteste Weingut Österreichs und wird seit 1141 durchgehend bewirtschaftet. Jedes der 16 Zimmer, die zwei Hochzeitssuiten und die Suite im ehemaligen Grangienhaus aus dem 12. Jahrhundert, dem früheren Vorratsraum, besitzt einen individuellen Charakter dank Denkmalschutz und viel Liebe zum Detail. Dazu gibt es Weinverkostungen und Wine&Dine im Klostergasthaus.
https://www.niederoesterreich.at/unterkuenfte-und-angebote/a-freigut-thallern
Diese und viele weitere Ideen für inspirierende Urlaube beim Wein sind auch unter www.niederoesterreich.at/urlaub-winzerhof nachzulesen.
8.770 Zeichen
